Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Flöten - Flötisten - Orchesterklang

Die Staatskapelle Dresden zwischen Weber und Strauss

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Was kennzeichnet den Klang eines Orchesters? Und kann über Jahrhunderte hinweg ein bestimmtes Klangbild gewahrt werden? Selbst wenn neue Instrumente in neuen Bauformen hinzukommen? Eckart Haupt zeigt in dieser Studie, dass trotz des Paradigmenwechsels, den die Umstellung auf die Boehm-Flöte um die Wende zum 20. Jahrhundert bezeichnete, der Klang der Dresdner Staatskapelle unverändert blieb. Und zwar weil die Flötisten einer Übergangszeit, in der neben dem neuen Instrument auch die alte, konische Flöte verwendet wurden, sich an Aufführungstraditionen erinnerten und sie auf ihrem Instrument zu konservieren wussten. So wird das Buch zugleich zu einer Hommage an die Dresdner Staatskapelle und ihre Flötisten im 19. Jahrhundert, es vereint Beobachtungen an den für das Dresdner Ensemble geschriebenen Werken von Carl Maria von Weber, Richard Wagner und Richard Strauss mit instrumentenkundlichen Studien und nicht zuletzt den jahrzehntelangen Erfahrungen eines Interpreten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936655-91-9 / 978-3936655919 / 9783936655919

Verlag: dohr köln

Erscheinungsdatum: 22.11.2011

Seiten: 291

Auflage: 1

Autor(en): Eckart Haupt

49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück