Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Flucht vor dem Bombenkrieg

"Umquartierungen" im Zweiten Weltkrieg und die Wiedereingliederung der Evakuierten in Deutschland. 1943-1963

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die alliierten Bombenangriffe - vor allem von 1943 bis 1945 - zwangen Staat und Partei zum Handeln: Millionen wurden obdachlos oder mussten Platz machen für diejenigen, die ausgebombt waren, in den Städten aber weiterhin zur Aufrechterhaltung der Kriegsproduktion oder der Versorgung gebraucht wurden. Diese Untersuchung zeigt erstmals umfassend auf, wie die "Umquartierung" so vieler Menschen realisiert wurde und unter welche Bedingungen sich ihre Wiedereingliederung vollzog. Dabei werden insbesondere die Anstrengungen und Leistungen der alliierten Militärregierung und der jungen Bundesrepublik dargestellt, diese Hypothek der nationalsozialistischen Herrschaft abzulösen. Das Bundesevakuierungsgesetz von 1953, die politischen Auseinandersetzungen im Vorfeld seines Entstehens, seine Umsetzung und Novellierung stehen im Mittelpunkt der Analyse. Welche Rolle spielten die Interessenverbände und Parteien bei der Bewältigung dieses Kriegsfolgenproblems? Wie war das Verhältnis der Evakuierten zu anderen Geschädigtengruppen? Soweit es die dürftige Quellenlage zuließ, wird auch das Evakuierungsproblem in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR dargestellt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7700-5199-1 / 978-3770051991 / 9783770051991

Verlag: Droste Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.1996

Seiten: 357

Herausgegeben von Michael Krause

Stichwörter:

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück