Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Foodscapes

Architekturen der Nahrung für die Metropole Hamburg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

FOODSCAPES Architekturen der Nahrung für die Metropole Hamburg „Vom Löffel bis zur Stadt“ war ein Leitmotiv für Architektur und Design der Moderne. Anspruch und Reichweite moderner Formgebung, wie auch ihre Hybris, fanden darin Bezug zu industrieller Avantgarde. Nahrung als Zukunftsthema für Wirtschaft und Gesellschaft, als Türöffner für Regionalität und Ressourcenbezug, wird in FOODSCAPES mit architektonischen und städtebaulichen Entwürfen für den Metropolitanraum Hamburg bearbeitet. Nahrung steht im Mittelpunkt einer Recherche über prägnante und innovative Architekturen und ihre Rolle in der Stadt - als Modelltypen von Farm, Markt, Laden, Küche, Tafel, u.a.m. Mit FOODSCAPES werden in einem zweiten Schritte Räume in Stadt und Land untersucht, die durch Nahrung Motivation und Träger gesellschaftlicher und kultureller Integration werden. Sie sind Schauplatz einer aktiven Rolle von Architektur für die Region: Marktplätze, Markthallen, Umschlagplätze, Flüsse, Felder, Weiden und Plantagen werden im Bezug auf Nahrung als öffentliche Orte und öffentliche Infrastrukturen in den Blick genommen; sie können als Treiber für eine Neuerfindung von „foodchains“ als regionaler Innovation verstanden werden. „Places and spaces“ von Anbau, Veredelung, Transport und Vermarktung von Nahrung werden so Teil der Vision eines neuen Stadt-Land-Modells. FOODSCAPES kooperiert mit der Ausstellung FOOD REVOLUTION 5.0 des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-946296-13-3 / 978-3946296133 / 9783946296133

Verlag: Leibniz Universität Hannover Regionales Bauen + Siedlungsplanung

Erscheinungsdatum: 15.05.2017

Seiten: 192

Beiträge von Jörg Schröder, Sarah Hartmann, Maddalena Ferretti

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück