Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Forcierte Säkularität

Religiöser Wandel und Generationendynamik im Osten Deutschlands

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wer die Religionslosigkeit der ostdeutschen Gesellschaft und die Säkularität ihrer Bürger begreifen will, muss sich neben der Religionspolitik der SED auch der Aneignung dieser Politik durch Individuen und Familien zuwenden. Auf der Basis von Interviews mit drei Generationen zeigen die Autorinnen und der Autor dieses Buches, in welcher Weise die Auseinandersetzung mit Religion in die grundlegende Konflikthaftigkeit des Lebens in der DDR eingebettet war. Es wird deutlich, welchen Spannungen kirchlich gebundene Menschen ausgesetzt waren, aber auch, in welchem Maße in Familien säkulare Traditionen geschaffen wurden. Nicht zuletzt in der jüngsten Generation lässt sich jedoch – in Absetzung davon – ein neu erwachtes Interesse an Religion ausmachen. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-39054-3 / 978-3593390543 / 9783593390543

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 03.12.2011

Seiten: 375

Auflage: 2

Autor(en): Monika Wohlrab-Sahr, Uta Karstein, Thomas Schmidt-Lux

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück