Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik

Grundlagen – Ansätze – Praxen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Nicht für die Hochschule, sondern für das Leben lernen wir! Diese schon 2000 Jahre alte Forderung Senecas nach einer lebensweltorientierten und lernerzentrierten Didaktik greift der Ansatz des Forschenden Lernens auf.Ausgehend von der Tatsache, dass sich Lernen nicht allein von den Dozent*innen aufschlüsseln, planen und erzeugen lässt, sondern es prinzipiell von den Lernenden selber abhängt, ob und was gelernt wird, spannt der vorliegende Sammelband einen thematischen Bogen von der theoretischen Diskussion über verschiedene Ansätze und Methoden angewandter Praxisforschung im Studium bis hin zu ganz alltäglichen Fragen aus Sicht von Dozierenden, Studierenden und auch Einrichtungen der Praxis. Die hier versammelten Beiträge zeigen in Theorie, Methode und Anwendung deutlich auf, dass eine Professionalisierung von Studierenden und damit der Aufbau eines Forschenden Habitus nur mit einer (eigen)verantwortlichen Einbindung der Studierenden gelingen kann.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-72605-9 / 978-3657726059 / 9783657726059

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 25.07.2022

Seiten: 272

Auflage: 1

Beiträge von Marjan Alemzadeh, Iris Nentwig-Gesemann, Martin Klein, Volker Ladenthin, Bergit Peters, Uta Stücke, Sonja Damen, Annett Giercke-Ungermann, Katrin Velten, Margarita Stolarova, Katrin Glawe, Anna Mues, Amelie Bernal Copano, Julia Bloech, Cedric Schäfer, Sophia Maria Wilden
Herausgegeben von Michael Obermaier, Julia Höke, Patrick Isele

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück