Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Forschung in ihrer Zeit: 125 Jahre Kunsthistorisches Institut Kiel

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im Jahre 1893, vor 125 Jahren, wurde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Professur für Kunstgeschichte eingerichtet, aus der heraus das heutige Kunsthistorische Institut erwachsen ist. Die Professur gehört zu den älteren Lehrstühlen für Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum. Der vorliegende Band widmet sich in 19 Einzelbeiträgen den Forschungen, die die verschiedenen Professoren und Lehrenden des Instituts bis in die 1980er Jahre vorgelegt haben, und ordnet sie in die Diskurse der Zeit ein. So entsteht ein eindrückliches Porträt der mit dem Kieler Institut verbundenen wissenschaftlichen Leistungen in ihrem zeitspezifischen Umfeld. Forschung wird so über ihren eigentlichen Gegenstand hinaus als historisch spezifische Auseinandersetzung erkennbar, als Zeitzeugnis für das von Umbrüchen gekennzeichnete 20. Jahrhundert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86935-380-7 / 978-3869353807 / 9783869353807

Verlag: Steve-Holger Ludwig

Erscheinungsdatum: 23.03.2020

Seiten: 472

Auflage: 1

Herausgegeben von Klaus Gereon Beuckers, Ulrich Kuder
Beiträge von Uwe Albrecht, Eberhard König, Peter Thurmann, Ulrich Schulte-Wülwer, Bärbel Manitz, Hans-Walter Stork, Gabriele Wimböck, Telse Wolf-Timm, Hans-Günther Andresen, Christoph Jobst, Ulrich Fürst, Lars-Olof Larsson, Karen Bruhn, Renate Prochno-Schinkel, Francesco Danieli, Alessandro De Marco

Stichwörter:

59,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück