Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Philosophie für die Welt

Die Popularphilosophie der deutschen Spätaufklärung im Zeitalter Kants

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Seit ihrer Verurteilung vor allem im Deutschen Idealismus hatte die Popularphilosophie, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine der einflussreichsten Strömungen, einen faden Beigeschmack. Dabei verstand sich die Diskussion über eine Philosophie, die mehr Nähe zum Leben der Menschen suchte, als Teil der umfassenden Selbstverständnisdebatte von Aufklärung insgesamt. Vor allem die Auseinandersetzung mit der kritischen Philosophie Kants zwang dazu, Anspruch, Grenzen und Möglichkeiten popularer Philosophie zu überdenken. So wurde Popularität zu Programm und Problem von Philosophie, damals wie heute. – Der vorliegende Band zeichnet die Geschichte der Popularphilosophie nach: ihre Vorgeschichte, die Diskussion im 18. und ihre Nachklänge im 19. und frühen 20. Jahrhundert bis hin zur gegenwärtigen Auseinandersetzung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7728-2169-1 / 978-3772821691 / 9783772821691

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 01.01.2003

Seiten: 324

Auflage: 1

Autor(en): Christoph Böhr

78,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück