Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Forschungsansätze und Methodendiskussion

Von prä- und perinatalen Erfahrungen, Identitäten und Geschlechterkonstruktionen bis körperorientierten Methoden in Psychomotorik und Motologie

Produktform: Buch

Dieses Buch gibt Einblick in zwei sehr aktuelle "Probleme" in Psychomotorik und Motologie. Das erste Problem betrifft die Forschungsparadigmen des Fachs und wird in diesem Band besonders vor dem Hintergrund der eigenen Historie und mit Blick auf die Zukunft diskutiert. Das zweite Problem betrifft ein sträflich vernachlässigtes Thema der Motologie - Gender. Der Genderdiskurs bzw. gendersensibles Arbeiten per se wird im Band auf seine Relevanz für die Psychomotorik in Praxis und Forschung hin untersucht. Autoren: Nicola Böcker, Amara R. Eckert, Hildegard Mogge-Grotjahn, Dieter Mattner, Frank Röhricht, Jürgen Seewald, Mone Welscheweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-944254-06-7 / 978-3944254067 / 9783944254067

Verlag: Wissenschaftliche Vereinigung f. Psychomotorik und Motologie

Erscheinungsdatum: 22.01.2015

Seiten: 115

Auflage: 1

Herausgegeben von Christina Reichenbach, Joseph Richter-Mackenstein

15,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück