Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Forschungsfeld Sprachevolution

Methodik, Theorie und Empirie der modernen Sprachursprungsforschung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Forschungsfeld zur Evolution menschlicher Sprachbefähigung zeigt sich als in höchstem Maße multidisziplinär sowie methodisch und theoretisch heterogen. Diese Monografie verfolgt drei für die einschlägige Forschung relevante Ziele. Erstens werden für die Sprachursprungsforschung notwendige fachliche und methodische Grundlagen einführend aufbereitet. Zweitens wird ein Methodenkatalog erarbeitet, welcher sich aus allgemeinen Prinzipien der Wissenschaftstheorie, Qualitätskriterien etablierter (meta)wissenschaftlicher Vorgehensweisen sowie Leitlinien guter Literaturrezeption ableitet, um ein methodisches Instrument zum leistungsfähigen Umgang mit der einschlägigen Literatur vorzulegen. Drittens wird ebenjener Methodenkatalog exemplarisch auf mehrere Bereiche der multidisziplinären Forschung angewandt. Dabei zeigt sich, dass zu innerhalb der Literatur scheinbar unsicheren, da widersprüchlich diskutierten, Positionen und Argumentationslinien durchaus vergleichsweise klare und valide Aussagen gemacht werden können. Dies betrifft sowohl theoretische Konzeptualisierungen als auch empirisch orientierte Interpretationen. Umfasst werden innerhalb der Analyse Disziplinen von der Linguistik über die Paläoanthropologie und die Neurologie bis zur Genetik. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-073665-6 / 978-3110736656 / 9783110736656

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 06.04.2021

Seiten: 262

Auflage: 1

Autor(en): Michael Breyl

124,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück