Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Frag nicht, wo die Blumen sind

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Als Simon Kelterborn im Nachlass seiner Großmutter auf ein Bündel Briefe und Postkarten stößt, die mit dem Stempel „Feldpost“ versehen sind, erschüttert deren Lektüre sein heiles Familienbild. Micki, ein Frontsoldat in Hitlers Russlandfeldzug, berichtet seiner Liebsten über die unerträglichen Belastungen des Truppenalltags. Doch wer ist dieser ihm unbekannte Micki und was hat er mit seiner Familie zu tun? Nach und nach findet Simon heraus, dass Micki ein totgeschwiegenes Familienmitglied war, dessen Platz nach dem Krieg stillschweigend ein anderer eingenommen hatte. Anhand authentischer Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet die Philosophin Annemarie Pieper ein deutsches Schicksal im Nationalsozialismus sowie dessen Nachwirkungen und Verarbeitung in den nachfolgenden Generationen. Ein ebenso unterhaltsamer wie nachdenklich stimmender Entwicklungsroman voller Lebenserfahrung, dessen philosophische Dimension sich im Verlauf der Handlung ohne jegliche Aufdringlichkeit entfaltet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-933722-66-9 / 978-3933722669 / 9783933722669

Verlag: der blaue reiter Verlag für Philosophie

Erscheinungsdatum: 11.07.2019

Seiten: 208

Auflage: 1

Autor(en): Annemarie Pieper

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück