Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

FranckeBilder und Festkultur. Jubiläen von der Aufklärung bis in die DDR

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Historische Jubiläen werden begangen, um Persönlichkeiten und Schlüsselereignissen zu gedenken, sie dienen der Erinnerung und Vergegenwärtigung. Gleichzeitig sollen die zu den Jubiläen inszenierten Feste Gemeinschaft und Identität stiften. Damit dienen Jubiläen und Feste dazu, im Angesicht der Herausforderungen der jeweiligen Zeit einen Sinnzusammenhang zwischen Geschichte und Gegenwart herzustellen, um daraus Legitimation zu schöpfen, aber auch neue Ideen und nicht zuletzt Forschungsimpulse. Dafür ist die Konstruktion von unterschiedlichen historischen Szenarien nötig: So oft die Stiftungen und Francke selbst gefeiert wurden, so oft wurden in den unterschiedlichen politischen Konstellationen sich unterscheidende Bilder von Francke und seinen Anstalten entworfen. Die Publikation zeigt dies anhand von fünf Zeitpunkten in der Stiftungsgeschichte und lädt damit zu einer kleinen Zeitreise ein, in der uns verschiedene Sichtweisen auf Francke begegnen. Die Ausstellung und der sie begleitende Textband sind das Ergebnis eines semesterübergreifenden Masterseminars in Kooperation zwischen dem Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität und den Franckeschen Stiftungen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-939922-38-4 / 978-3939922384 / 9783939922384

Verlag: Franckesche Stiftungen

Erscheinungsdatum: 22.04.2013

Seiten: 89

Auflage: 1

Herausgegeben von Andreas Pecar, Holger Zaunstöck, Thomas Müller-Bahlke

7,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück