Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Franz Kafka und die Musik

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Franz Kafkas Verhältnis zur Musik wird im vorliegenden Band auf drei Ebenen untersucht: Musik in Kafkas Werk, Vertonungen Kafkas sowie Kafka in der Jazz- und Popmusik. Die Motivik des Musikalischen hat für Kafkas Schreiben vor allem in drei Bereichen Bedeutung erlangt: Musik im Kontext von Kommunikationsmedien, Musik im Bereich tierischer Existenz, Musik im Kontext der Briefe an Milena. Über diese werkimmanenten Bezüge hinaus berücksichtigt der Band auch kulturhistorische Kontexte wie Kafkas Interesse für die zeitgenössische jiddische bzw. für populäre Musik. Schließlich werden die Wirkungen, die von Kafkas Werken ausgehen, auf zeitgenössische, populäre und avantgardistische Komponisten beleuchtet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-51112-8 / 978-3412511128 / 9783412511128

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 04.12.2017

Seiten: 304

Auflage: 1

Beiträge von Gerhard Neumann, Moritz Csáky, Jörn Peter Hiekel, Frieder von Ammon, Rüdiger Ritter, Marion Saxer, Achim Küpper, David Vondraček, Martin Zenck, Friederike Wißmann, Kai Marius Schabram, Albrecht von Massow, Albrecht Massow, Sven Lüder
Herausgegeben von Alice Stašková, Steffen Höhne

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück