Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Frauen und Reformation

Handlungsfelder – Rollenmuster – Engagement

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Leistungen und Lebenswege von Frauen im Zeitalter der Reformation sind sowohl in der historischen Forschung als auch in der öffentlichen Wahrnehmung weithin unterbelichtet. Dabei taten sich besonders in den unruhigen ersten Jahren der Reformation erweiterte Handlungsspielräume für Frauen auf, die jetzt in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen als Förderinnen des neuen Glaubens auftraten und in erstaunlichem Ausmaß öffentlich und herrschaftlich agierten. Der vorliegende Sammelband, der die Ergebnisse einer Tagung von 2013 auf Schloss Rochlitz präsentiert, thematisiert die Kämpfe um weibliche und religiöse Selbstbehauptung in einer von Glaubensgegensätzen zerrissenen Epoche ebenso wie die erheblichen Anteile der Protagonistinnen an den Auseinandersetzungen der Zeit. Darüber hinaus geht es um die sich während der Reformation wandelnden weiblichen Rollenmuster, deren Einflüsse bis in die Gegenwart spürbar sind. Anhand einer Vielzahl von Einzelbiografien werden Problembereiche analysiert, die von lebensgeschichtlichen Wandlungen im Alltag über Wirtschaft und Recht bis hin zur Praxis von Bildung und Erziehung sowie zu Frauen der Reformation im Geschichtsdiskurs reichen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86583-927-5 / 978-3865839275 / 9783865839275

Verlag: Leipziger Uni-Vlg

Erscheinungsdatum: 19.09.2016

Seiten: 354

Auflage: 1

Herausgegeben von Martina Schattkowsky

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück