Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Freiheit durch Recht

Abhandlungen zur Dialektik von freiheitsgewährleistenden und freiheitsbegrenzenden Normen in sozialstaatlich geprägten Privatrechtsordnungen aus den Jahren 1966 bis 2016

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die im Buch abgedruckten Beiträge kreisen um das Thema „Sicherung einer freiheitlichen Zivilgesellschaft“ durch eine die Freiheit für alle sichernde rechtliche Rahmenordnung. Das Privatrecht hat sich als Garant wirtschaftlicher und sozialer Freiheit zu erweisen, indem es bei Marktversagen interessenausgleichende Regelungen schafft; denn gleiche Vertragschancen stellen sich bei struktureller Disparität nicht als quasi-automatisches Resultat des Wirtschaftsprozesses ein, sondern bedürfen der Institutionalisierung durch Wettbewerbs-, Verbraucherschutz- und arbeitsrechtliche Normen, die so ausgestaltet sein müssen, dass sie nicht zu staatlich verwalteter Freiheit führen. Selbstgestaltung durch Vertrag setzt Willensübereinstimmung voraus. Der Autor kritisiert die Flucht ins Vertragsrecht durch scheinbar konkludente Willenserklärungen und die Ausweitung der Haftungstatbestände ohne Verschulden als dogmatisch konturenlose Überlagerung freiheitlichen Privatrechts. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-3431-3 / 978-3848734313 / 9783848734313

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 11.10.2016

Seiten: 1096

Auflage: 1

Autor(en): Franz Jürgen Säcker

178,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück