Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Freiwilligenarbeit zwischen Freiheit und Professionalisierung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In Basel fand 2011 - dem Europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit - die sechste Europäische Freiwilligenuniversität (EFU) statt. Der thematische Schwerpunkt lag im Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Professionalisierung. Diese Publikation dokumentiert den Stand der Forschung bzw. die Situation der Praxis, wie sie an der Tagung präsentiert und diskutiert wurden. Die Beiträge thematisieren unter anderem das moderne Freiwilligenmanagement, die Motivation von Freiwilligen, den Wert der Freiwilligenarbeit, Zukunftsmodelle und neue Formen des Freiwilligenengagements sowie Beispiele zur Best-Practice. Den Beiträgen liegt die Frage zugrunde, inwiefern einerseits die zunehmende Professionalisierung der Freiwilligenarbeit die individuelle Freiheit als Grundvoraussetzung einschränkt und andererseits die zunehmende Individualisierung solidarisches Handeln in der Gesellschaft reduziert. Zahlreiche Beiträge machen deutlich, dass Professionalisierung und Freiheit keine grundsätzlichen Gegensätze sind. Vielmehr kann Professionalisierung auch zu mehr Freiheit führen, vor allem, wenn dadurch die Attraktivität des Engagements gesteigert wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03777-111-2 / 978-3037771112 / 9783037771112

Verlag: Seismo Verlag

Erscheinungsdatum: 31.10.2013

Seiten: 424

Zielgruppe: Das Thema «Freiwilligenarbeit»/«Freiwilligkeit» ist hochaktuell. Gemeinden, Vereine usw.sind auf Freiwilligenarbeit angewiesen. Dementsprechend spricht das Buch Kreise ausPolitik, Parteien, Vereinen, Ämtern, Unternehmen aber auch Institutionen wie die Kircheu.a.m an. Auch die Wissenschaftler, die sich diesen Fragen ebenfalls vermehrt annehmen,sind angesprochen.

Herausgegeben von Herbert Ammann, Georg Schnurbein, Daniel Wiederkehr

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück