Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004

Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dur- geführte zweite Welle des Freiwilligensurveys 2004 ist ein Schritt zu einer repräsentativen Dauerbeobachtung der Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. 36 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren engagieren sich freiwillig – das sind mehr als 23,4 Millionen Menschen. Im Vergleich zum ersten Freiwilligensurvey 1999 ist die Zahl der freiwillig Engagierten um zwei Prozentpunkte angestiegen. Die Jugend- chen stellen eine sehr starke Gruppe mit einer stabilen Engagementquote von 36 Prozent dar, vor allem ist in dieser Altersgruppe auch das Engagementpotenzial mit 43 Prozent am höchsten. Das freiwillige Engagement der Älteren hat sich im Vergleich zu 1999 deutlich verändert. Sie stellen die größte Wachstumsgruppe des freiwilligen Engagements dar. Bei den Männern und Frauen spiegelt sich der Bewusstseinswandel in der Gesellschaft in - zug auf die Geschlechterrollen auch im freiwilligen Engagement wider. Männer engagieren sich zunehmend auch im Bereich Schule/Kindergarten sowie im sozialen Bereich.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-90043-8 / 978-3531900438 / 9783531900438

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 29.08.2008

Seiten: 420

Autor(en): Thomas Gensicke, Sabine Geiss, Sibylle Picot
Herausgegeben von Frauen und Jugend Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Senioren Bundesministerium für Familie, Senioren,, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Redaktion: TNS Infratest Sozialforschung

22,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück