Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fremde in der Stadt

Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13.-15. Jahrhundert)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Ob Pilger, Juden, Kaufleute, Sarazenen oder Sklaven: Fremde spielen eine bedeutende Rolle in der mittelalterlichen Stadt. Dies zeigt sich in Ordnungsentwürfen auf normativer, alltagspraktischer und künstlerischer Ebene, die von Fremden angeregt und verändert werden. Mit der relationalen Wahrnehmung und den vielfältigen Zuschreibungen von Differenz verbinden sich spezifische Verhältnisse von Inklusion und Exklusion innerhalb der städtischen Gesellschaft. Entsprechend changieren der Status und die Funktion der Fremden von politischen und ökonomischen Partnern oder Kultur- und Wissensträgern bis zu inneren wie äußeren Feinden. Das Spektrum ihrer Repräsentationen reicht von der privilegierten Persönlichkeit bis zum beherrschten Objekt. Der Band analysiert diese Spannungsfelder interdisziplinär mit Fokus auf italienische Städte zwischen 1200 und 1500.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-653-00840-1 / 978-3653008401 / 9783653008401

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 02.09.2010

Seiten: 542

Autor(en): Peter Bell

73,30 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück