Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fremdsprachenunterricht und Neurowissenschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Fremdsprachenunterricht stellt eine großartige Aufgabe und zugleich eine große Herausforderung für Lehrkräfte und Lernende dar. Die Fremdsprachendidaktik sorgt durch ihre Forschung zunehmend dafür, dass sich das Verständnis von Fremdsprachenunterricht, den ablaufenden Prozessen und den Möglichkeiten zu deren Gestaltung erweitert. Daneben leisten die Neurowissenschaften einen besonderen Beitrag zur Erweiterung des Verständnisses, der es erlaubt, viele unterrichtsrelevante Entscheidungen bewusst treffen und diese auch begründen zu können. Das Studienbuch beleuchtet das Thema Lernen im Licht neurowissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Blickwinkel der Fremdsprachendidaktik. Die Autorin referiert die wesentlichen Studien und erklärt Zusammenhänge: Was passiert im Gehirn, wenn wir lernen? Wie spielen Emotion und Kognition dabei zusammen? Warum haben positive und negative Emotionen unterschiedliche Effekte bspw. auf das Vokabellernen, und welche Konsequenzen für den Unterricht lassen sich daraus ziehen? In so genannten Praxisfenstern werden Vorschläge für die Unterrichtspraxisentwickelt, darunter viele Impulse aus der Dramapädagogik, die im Englisch- und Französischunterricht sowie bei anderen Fremdspracheneingesetzt werden können.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8233-6800-7 / 978-3823368007 / 9783823368007

Verlag: Narr Francke Attempto

Erscheinungsdatum: 18.09.2013

Seiten: 160

Auflage: 1

Autor(en): Michaela Sambanis

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück