Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Friedensordnungen in geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Wie wurde Frieden in verschiedenen Zeiten herbeigeführt? Wie versuchte man, Frieden zu sichern? Antworten mit Blick auf die Zeit vom 16. Jahrhundert bis nach dem Kalten Krieg geben die Beiträge dieses Bandes. Dabei beleuchten sie Probleme von hoher Gegenwartsrelevanz, so die Frage nach einem gewaltfreien Umgang mit religiöser Differenz, auf die die frühneuzeitliche Friedenspolitik beachtenswerte Antworten fand, oder die friedenspolitischen Herausforderungen, die sich aus dem Selbstbestimmungsrecht der Völker ergeben. Angeregt durch den nordrhein-westfälischen Oberstufenlehrplan für das Fach Geschichte wendet sich der Band an LehrerInnen, an die geschichtswissenschaftliche und geschichtsdidaktische Forschung sowie an eine breitere Leserschaft, die sich für die Historische Friedensforschung interessiert. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8471-0671-5 / 978-3847106715 / 9783847106715

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 13.02.2017

Seiten: 288

Auflage: 1

Beiträge von Guido Braun, Thomas Freiberger, Arne Karsten, Dominik Geppert, Katrin Winter, Simone Mergen, Bärbel P. Kuhn, Florian Kerschbaumer, Hans Walter Hütter, Maria-Elisabeth Brunert, Dorothee Goetze
Herausgegeben von Peter Geiss, Peter Arnold Heuser

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück