Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Friedlich waren wir leider nie ...

Geschichte der Menschheit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Darstellung der Geschichte der Menschheit, insbesondere nach der letzten Eiszeit bzw. während der letzten 10.000 Jahre, steht im Vordergrund. Wie ist sie auf den verschiedenen Kontinenten verlaufen? Wodurch wurde der Verlauf der Geschichte bestimmt? Dabei wird auch deutlich, dass die Geschichte nicht friedlich verlaufen ist. Schon die Jäger und Sammler fochten ihre Rivalitäten mit Gewalt aus und in der ersten Kultur in Mesopotamien, der Sumerer, dominierten die Überlegenen ihre Mitmenschen. In Kriegen mit bald entstandenen Nachbarkulturen ließen die Herrscher sie für ihre eigenen Vorteile kämpfen. Das Kriegerische in uns Menschen ist bis heute geblieben. Die Herrscher, egal ob einst die Fürsten, jetzt die Autokraten oder andere Machthaber, begannen und beginnen weiterhin Kriege, und manche der bis dato im Zivilleben friedlichen Männer verändern sich im Kriegsverlauf. In vielen Armeen hat es während der Kriege neben den Kämpfen Brutalitäten der Soldaten gegeben. Die Gewöhnung an Gewalt konnte sogar bei den zwangsrekrutierten Kindersoldaten in Afrika beobachtet werden. Das Aggressive in uns hat in unzähligen Auseinandersetzungen zu Tod und Leid geführt. Neben der Darstellung der Geschichte der Menschheit sucht der Autor nach einer Antwort auf die Frage, weshalb Menschen sich Gewalt antun, weshalb ein Streben nach Frieden, Freiheit und Glück nicht Kriege und empathielose Gewalt verdrängt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-347-86877-9 / 978-3347868779 / 9783347868779

Verlag: tredition

Erscheinungsdatum: 13.02.2023

Seiten: 792

Zielgruppe: Geschichtsinteressierte, Historiker, Schüler, Studenten

Autor(en): Sönke Boysen

67,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück