Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Friedrich Hölderlin - Leben & Werk

Wandlungen in Hölderlins später Lyrik

Produktform: Buch

Ziel dieser bereits 1982 als Dissertation erschienenen, nun nochmals leicht überarbeiteten Studie war es, durch detaillierte Textanalyse und Textvergleich inhaltliche wie sprachlich-stilistische Änderungstendenzen der Spätlyrik Hölderlins, speziell des Zeitraums von 1800-1807, zu untersuchen. Dabei bildete ein Auf- enthalt in Frankreich, der vom Dezember 1801 bis zum Juni 1802 währte, eine deutliche Zäsur in Hölderlins Leben und seiner Dichtung. Entsprechend wurden der Untersuchung Texte zugrunde gelegt, die jeweils dem Zeitraum vor bzw. nach diesem Frankreich-Aufenthalt angehören. Alle drei Genres: Ode, Elegie und Hymne, fanden Berücksichtigung. Zu überprüfen waren textinterne Relationen bzw. Veränderungen im syntaktischen, rhythmischen und metaphorischen Bereich. Die Arbeit konnte Vermutungen, wie sie hinsichtlich einer neuen stilistischen, aber auch inhaltlichen Qua- lität der Gedichte nach 1802 gegeben sind, bestätigen – und konnte die Modifizierungen als ein alle Genres übergreifendes und weltanschaulich-ideell bedingtes Phänomen deuten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946696-50-6 / 978-3946696506 / 9783946696506

Verlag: BuchHandelsGesellschaft

Erscheinungsdatum: 01.01.2021

Seiten: 256

Auflage: 1

Autor(en): Marianne Beese

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück