Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Friedrich Schiller und Europa

Ästhetik, Politik, Geschichte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Wie dachte Schiller die Geschichte und wie dachte die Geschichte über Schiller? Die versammelten Studien nähern sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Der "Dichter der Freiheit" wird in Bezug auf sein politisches Denken, seine Geschichtsphilosophie sowie seine Dramatik beleuchtet und kontextualisiert. Überdies werden Schillers ästhetische Konzepte in philosophische und gattungsgeschichtliche Traditionen gestellt, besonders mit Blick auf die Verbindung von Geschichte und Ästhetik, aber auch mit Bezügen zur Kriminalgeschichte und zu Kreativitätsdiskursen. Einen besonderen Schwerpunkt schließlich bilden Untersuchungen zu Schillers Rezeption in Böhmen und Russland. Der Band fokussiert die Allianz von Politik, Ästhetik und Geschichte in Schillers Denken als einem zentralen Werk der europäischen Moderne.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-5244-8 / 978-3825352448 / 9783825352448

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 28.02.2007

Seiten: 297

Auflage: 1

Herausgegeben von Alice Stašková

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück