Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Friedrich Schlegel und die Philologie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Band versammelt die Beiträge der Tagung »Friedrich Schlegel und die Philologie« an der Freien Universität Berlin im April 2012, die sich erstmals in umfassender Weise dem disziplinären Potential des bisher allenfalls rudimentär ausgeschöpften Beitrags Friedrich Schlegels zur modernen Philologie widmen. Um diesen Beitrag vor dem Hintergrund aktueller Debatten trennscharf bestimmen und differenziert einschätzen zu können, werden zum einen zentrale Aspekte der Philologie Friedrich Schlegels mit den gegenwärtigen Entwicklungen in der Philologie und den Medienkulturwissenschaften verknüpft. Zum anderen arbeiten die vier Abteilungen des Bandes die Einflüsse (Genealogie), die Wirkung (Rezeption), die spezifischen Merkmale und Formen (Studium) und die fachspezifische Bedeutung (Disziplin) der Philologie Friedrich Schlegels heraus.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-77712-9 / 978-3657777129 / 9783657777129

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 22.07.2019

Seiten: 255

Auflage: 1

Übersetzt von Monika Schmitz-Emans
Beiträge von Mirco Limpinsel, Christoph König, Nikolaus Wegmann, Christian Benne, Sotera Fornaro, Dorit Messlin, Elena Polledri, Vinzenz Hoppe, Stefan Hagemann, Hans-Christian Riechers, Marc-Georg Dehrmann, Kaspar Renner, Héctor Canal Pardo
Herausgegeben von Armin Erlinghagen, Ulrich Breuer, Remigius Bunia
Reihe herausgegeben von Peter-André Alt

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück