Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Friedrich von Schiller - Zum 200. Todestag

Jahresgabe 2006 der Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.

Produktform: Buch

Am 9. Mai 1805 starb Friedrich von Schiller in Weimar. Die zweihundertste Wiederkehr seines Todestages war erneut Anlass für die Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar, des Klassikers zu gedenken. Das 8. Klassik-Seminar am 18. und 19. November 2005 war Schiller, Schuld und Sühne in seinen Dramen, seinen Briefen und Schriften zur ästhetischen Erziehung sowie dem Spannungsverhältnis von Politik und Moral anhand seines „Wallensteins“ gewidmet. Es fand erstmals in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in dessen Räumen statt. Das Seminar erhielt großen Zuspruch. 130 Teilnehmer setzten sich an beiden Tagen rege und kontrovers mit den Vorträgen der Referenten auseinander, die im hier vorliegenden Band gesammelt sind und von Prof. Dr. Helmut Koopmann (Universität Augsburg), Prof. Dr. Gert Sautermeister (Universität Bremen) und Dr. Alice Stasková (Universität Prag) stammen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-129-8 / 978-3899231298 / 9783899231298

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 30.06.2006

Seiten: 88

Auflage: 1

Autor(en): Gert Sautermeister, Alice Stašková, Helmut Koopmann
Herausgegeben von Ortsvereinigung Hamburg d. Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.

Stichwörter:

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück