Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Friedrichshafener Jahrbuch für Geschichte und Kultur

7. Band 2016

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Als internationale Gemeinschaftsarbeit weist das Jahrbuch zur Ausstellungsdokumentation ‚Die Stille des Krieges‘ über die klassische Kommunal- und Regionalgeschichte zum Ersten Weltkrieg hinaus. Dargestellt werden: Westfront an der Somme und in Elsass-Lothringen, Heimatfront und ‚Vaterländischer Hilfsdienst‘, Schweizer Wehrmänner und ausländische Arbeitskräfte, Zeppelin-Konzern und Industrie-Spionage (‚Bodensee-Flottille‘). Nebenbei werden Biografien aufgegriffen wie die von Franz von Soden, General der 26. württembergischen Reserve-Division an der Somme (‚Schwaben-Festung‘), von Major Erich Scupin (‚Staufen-Festung‘), vom Frühexpressionisten Willy Küsters (Rheinland bzw. Longwy, Lothringen) oder vom Corpsstudenten Alfred Kay (Compiègne). Bisher nicht gezeigtes Bildmaterial und zahlreiche Exponate geben Einblicke in die sozialen und persönlichen Verhältnisse der am Krieg beteiligten Militärs und Zivilisten, Ärzte, Schriftsteller und Arbeiter.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9816334-2-9 / 978-3981633429 / 9783981633429

Verlag: Kramer, Klaus

Erscheinungsdatum: 30.11.2016

Seiten: 274

Autor(en): Jürgen Oellers, Hartmut Semmler, Michaela Couzinet-Weber, Gerda Leipold-Schneider, Elisabeth Meier, Tim Meagher

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück