Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fritz Kreisler

Ein Theater der Erinnerung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Fritz Kreisler war der wohl einflussreichste Violinkünstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit seinem warmen unverwechselbaren Geigenton hat der in Wien geborene, als Wunderkind in Paris ausgebildete, dann in Berlin und New York lebende Künstler Generationen von Musikliebhabern in seinen Bann gezogen. Fritz Kreisler (1875–1962) hat zahlreiche Komponisten der Moderne inspiriert: Edward Elgar oder Felix Weingartner widmeten ihm Violinkonzerte; Arnold Schönberg plante, Werke für ihn schreiben. Zugleich war ein Massenpublikum so verzaubert von ihm, dass er zu einem internationalen Popstar der Musikkultur vor dem Zweiten Weltkrieg wurde. Erst die von ihren technischen Errungenschaften überzeugten 1950er Jahre ließen Kreisler allmählich altmodisch erscheinen. Seine ausdrucksstarke, oft improvisiert wirkende Spielweise und Kompositionen wie "Liebesleid, Liebesfreud" oder "Caprice viennois" brachten dem Geiger Weltruhm, aber auch den Ruf eines Salonkünstlers ein. Seine Tonaufnahmen überzeugen allerdings bis heute durch ihre zugewandte, körperliche Vitalität, die in erstaunlicher Vielfältigkeit Gestalt annimmt. Dabei scheint es, als kämen durch Kreislers Musik sämtliche historische Schulen und Stilarten miteinander ins Gespräch: in einem lebendigen Theater der Erinnerung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9670761-4-1 / 978-3967076141 / 9783967076141

Verlag: edition text + kritik

Erscheinungsdatum: 30.06.2022

Seiten: 168

Auflage: 1

Autor(en): Matthias Schmidt

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück