Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Früchte der Einsamkeit

Reflexionen und Maximen über die Kunst der Lebensführung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In kühnen, bilderreichen und eingängigen Wendungen verhandelt er zeitlose Themen wie Freundschaft, Ehe, Erziehung, Regeln für das gute Gespräch, Witz und ein gelingendes Dasein. Die Wiederentdeckung eines Klassikers.   William Penn (1644–1718) – englischer Gentleman, Rechtsanwalt, pazifistischer Quäker und visionärer Staatengründer – war einer der ganz großen Charaktere der neueren Geschichte. Schon Goethe und Voltaire konnten diesen menschenfreundlichen Gründer Philadelphias, der ersten amerikanischen Hauptstadt, nicht genug dafür loben, dass er der mehrkonfessionellen und toleranten Gesellschaft der Moderne dort den Boden bereitete für das Zusammenleben von Menschen aus vielen Nationen. Bereits in der Mitte seines erfüllten und ereignisreichen Lebens notierte der fast 50-jährige Penn in Form von eingängigen Reflexionen und Maximen, wie er die Welt und die Menschen sah. In ihnen äußert sich der lebenskluge Verfasser in visionärer und teils utopischer Weltsicht über Fragen des gerechten Lebens und des toleranten Umgangs mit allen Menschen. Penns Gedanken, Beobachtungen und seine Kunst der Lebensführung sind hochaktuell bis heute.   weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7681-9916-2 / 978-3768199162 / 9783768199162

Verlag: Cotta

Erscheinungsdatum: 05.03.2018

Seiten: 313

Auflage: 1

Übersetzt von Joachim Kalka
Herausgegeben von Jürgen Overhoff
Autor(en): William Penn

21,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück