Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Früherkennung von Entwicklungsstörungen

Frühdiagnostik bei motorischen, kognitiven, sensorischen, emotionalen und sozialen Entwicklungsauffälligkeiten

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Früherkennung entwicklungsgefährdeter Kinder ist die Voraussetzung für eine Frühförderung. Der Band beschreibt, welche Zeichen als erste auf Entwicklungsrisiken hinweisen, ab welchem Alter zwischen einer vorübergehenden Entwicklungsvariante ohne wesentliche Bedeutung und einer Entwicklungsstörung mit langfristigen Auswirkungen ausreichend sicher unterschieden werden kann und welche Untersuchungen zur Frühdiagnostik geeignet sind. Ausführlich wird auf einzelne Methoden zur Früherkennung von Kindern mit geistigen und motorischen Behinderungen, mit emotionalen, autistischen, hyperkinetischen und sozialen Fehlentwicklungen, mit Sprach-, Lese-Rechtschreib- und Rechenstörungen, sowie mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen eingegangen. Das Buch liefert einen systematischen und kritischen Überblick über Möglichkeiten und Grenzen zahlreicher Früherkennungsmethoden. Leitlinien für die Praxis der Früherkennung der verschiedenen Entwicklungsstörungen fassen den gegenwärtigen Wissensstand zusammen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8409-1877-3 / 978-3840918773 / 9783840918773

Verlag: Hogrefe Verlag

Erscheinungsdatum: 05.09.2005

Seiten: 297

Auflage: 1

Herausgegeben von Waldemar von Suchodoletz

30,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück