Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Frühneuzeitliche Universitätskulturen

Kulturhistorische Perspektiven auf die Hochschulen in Europa

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Universitätsgeschichte wird nach wie vor vielfach als Wissenschafts- bzw. Institutionengeschichte betrieben. Entsprechend wenige fundierte wissenschaftliche Untersuchungen liegen bisher zum Alltagsleben im frühneuzeitlichen Studenten- und Gelehrtenmilieu vor. Ausgehend von diesem Forschungsdesiderat thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Aspekte des Lebens an den vormodernen Universitäten in europäischer Perspektive. Im Blickfeld der Betrachtungen stehen Phänomene wie Musik und Tanz in der studentischen Kultur, das Leben in den Colleges der Universität Krakau im 16. Jahrhundert oder die Männlichkeitskonzepte von Studenten an der frühneuzeitlichen Universität Cambridge. Einen anderen Blick auf die professorale Lebensrealität werfen Beiträge zur gelehrten Kleiderordnung als Medium sozialer Distinktion, zu Professorengrabmälern in Oxford, Leiden und Tübingen als symbolische Markierungen des gelehrten Milieus sowie zu Orten und Praktiken der Gelehrtenkultur am Beispiel der Gastfreundschaft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-22906-1 / 978-3412229061 / 9783412229061

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.09.2009

Seiten: 321

Auflage: 1

Herausgegeben von Barbara Krug-Richter, Ruth-E. Mohrmann, Ruth-E Mohrmann
Beiträge von Marian Füssel, Ulrich Rasche, Stefanie Knöll, Gabriele Jancke, Simone Giese, Tina Braun, Elke Liermann, Herman Roodenburg, Carla Penuti, Marcin Baster, Alexandra Shepard, Ingrid Matschinegg

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück