Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fundamentalismus in der Gegenwartsliteratur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001 hat sich Fundamentalismus in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrängt, daher überrascht es kaum, dass sich auch die Literatur zunehmend mit dieser Thematik beschäftigt. Das Buch liefert eine systematische Analyse und erklärende Interpretation von ausgewählten Werken der Gegenwartsliteratur, die sich mit dem Thema Fundamentalismus befassen. Das Spektrum ist dabei sehr vielfältig: Neben dem islamischen und dem christlichen Fundamentalismus sind auch der Links- und Rechtsradikalismus sowie der Ökoterrorismus Gegenstand der literarischen Untersuchung. Im Zentrum stehen die Fragen, welche Sichtweise die Autoren auf die behandelte Spielart des Fundamentalismus vertreten und welche künstlerischen Ziele sie mit ihren Werken verfolgen. Anhand der künstlerischen Ziele lässt sich zeigen, ob die Autoren z.B. den Radikalisierungsprozess eines Fundamentalisten beleuchten, vor fundamentalistischen Tendenzen innerhalb einer Gesellschaft warnen oder – im Fall von fundamentalistischen Autorpositionen – ihre eigene fundamentalistische Weltanschauung über das Medium der Literatur verbreiten. Darüber hinaus wird eine Kritikstrategie entwickelt, mit deren Hilfe sich die Argumentation von Fundamentalisten entkräften lässt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8260-6835-5 / 978-3826068355 / 9783826068355

Verlag: Königshausen u. Neumann

Erscheinungsdatum: 31.03.2020

Seiten: 346

Autor(en): Markus Kraiger

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück