Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Fußball zur Zeit des Nationalsozialismus

Alltag - Medien - Künste - Stars

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Als Massenphänomen hatte der Fußballsport seit den 1920er Jahren enorm an wirtschaftlicher Bedeutung und gesellschaftlicher Akzeptanz gewonnen. Dies fand seinen Niederschlag im Alltagsleben, in Presse und Rundfunk, in Literatur, Film und bildender Kunst. Veränderten sich in den 1930er und 1940er Jahren das Gesicht des Fußballsports und die Sichtweisen auf ihn in den Medien und Künsten? Gab es eine zeitspezifische Fußballsportfotografie oder -karikatur mit unverkennbar nationalsozialistischer Ästhetik? Wie wurde die Symbolik des Fußballspiels eingebunden, gedeutet und (um)interpretiert im nationalsozialistischen Alltag? Diese und andere Aspekte der Kulturgeschichte des Fußballs im Dritten Reich werden in diesem Band behandelt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-020103-3 / 978-3170201033 / 9783170201033

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 10.04.2008

Seiten: 334

Auflage: 1

Zielgruppe: KulturwissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, MedienwissenschaftlerInnen, HistorikerInnen, SprachwissenschaftlerInnen.

Herausgegeben von Markwart Herzog

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück