Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gartendenkmale in Berlin

Nachkriegszeit bis Ende der Sechziger Jahre

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Sie gehören zu den jüngeren Gartendenkmalen Berlins: Park- und Grünanlagen, Stadtplätze und Siedlungsgrün, sowjetische Ehrenmale, Friedhöfe und Privatgärten, die von der Nachkriegszeit bis Ende der 1960er Jahre entstanden oder in dieser Zeit prägend umgeformt wurden. Ihre Gestaltung und Funktion waren nicht allein von einem künstlerischen Anspruch geleitet, sondern reagierten gleichzeitig in hohem Maße auf die unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im geteilten Berlin. Die Publikation beleuchtet diesen Zeitabschnitt anhand von Einzelthemen, stellt die Gartendenkmale vor und erläutert Erfahrungen der Berliner Gartendenkmalpflege. Kurzbiographien von Planenden sowie eine umfangreiche Bibliographie vervollständigen das Buch und lassen es zu einem Gewinn und unerlässlichen Nachschlagewerk für alle an Berliner Grünanlagen Interessierte, für Garten- und Kunsthistoriker, für Denkmalpfleger und Städteplaner werden. Gleichzeitig soll es den gartendenkmalpflegerischen Umgang mit Objekten aus dieser Epoche erleichtern und nicht zuletzt die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7319-0658-2 / 978-3731906582 / 9783731906582

Verlag: Michael Imhof Verlag

Erscheinungsdatum: 27.08.2018

Seiten: 416

Herausgegeben von Leonie Glabau, Klaus Lingenauber

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück