Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gebäudeenergieeffizienz in Kommunen

Dokumentation des 12. Deutschen Fachkongresses der kommunalen Energiebeauftragten am 12./13. März 2007 in Nürnberg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Gebäudeenergieeffizienz ist eines der bedeutendsten Handlungsfelder des kommunalen Energiemanagements. Dies bezieht sich sowohl auf Neubauvorhaben als auch auf Modernisierungen und Sanierungen im Gebäudebestand. Eine ganze Reihe von Gesetzen, Verordnungen, Normen und Bestimmungen regelt die Anforderungen an den Gebäudeenergieverbrauch und die Vorgehensweise bei seiner Berechnung. Die wichtigste Regelung ist die Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung – EnEV). Die EnEV wurde soeben novelliert und ist am 1. Oktober 2007 in Kraft getreten. Aufgrund der Aktualität des Themas war „Gebäudeenergieeffizienz“ der Schwerpunkt des 12. Deutschen Fachkongresses der kommunalen Energiebeauftragten, der am 12. und 13. März 2007 in der Gastgeberstadt Nürnberg stattfand. Auf dem Fachkongress wurden darüber hinaus zu folgenden bedeutenden Themen des kommunalen Energiemanagements neue Verfahren, Ansätze und Beispiele aus der Praxis der Energiebeauftragten vorgestellt, diskutiert und in Workshops vertieft: - Energie im Gebäudemanagement, - Energieeffizienz, - Energiemanagement in kleinen und mittleren Kommunen, - Erneuerbare Energien, - Öffentlichkeitsarbeit und Beratung. Die Beiträge der Referentinnen und Referenten sowohl bei den Veranstaltungen im Plenum als auch in den Workshops sind in diesem Band dokumentiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88118-436-6 / 978-3881184366 / 9783881184366

Verlag: Deutsches Institut für Urbanistik

Erscheinungsdatum: 03.12.2007

Seiten: 256

Auflage: 1

Herausgegeben von Cornelia Rösler
Mitwirkung (sonst.): Vera Lorke

23,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück