Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gebotene Wirklichkeiten?

Konstruktion und Dekonstruktion zwischenmenschlicher Beziehungen in religiösen Diskursen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Alltagsleben von Mädchen und Frauen sowie queeren Personen unterliegt in der Gegenwart mannigfachen Einschränkungen. Diese beruhen auf vielfältigen strukturellen Benachteiligungen, die nicht selten tief in der Geschichte verwurzelt und verankert sind. Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen u. a. folgenden Fragen nach: Wie gestaltete sich das Leben von Frauen und queeren Personen in Antike, Mittelalter und früher Neuzeit? Welchen Geboten und Verboten war es ausgesetzt? Wer verfügte über die Macht, in das Leben der Anderen normativ einzugreifen? Inwiefern dauert die Benachteiligung von bestimmten Menschengruppen in religiösen Diskursen und Kontexten bis heute an?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-50700-1 / 978-3525507001 / 9783525507001

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 15.05.2023

Seiten: 186

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Michael Welker, Günter Thomas, Christiane Tietz, Michael Beintker, Johannes Eurich
Beiträge von Mathias Wirth, Rüdiger Schmitt, Thomas Kaufmann, Eve-Marie Becker, Dina El Omari, Iris Fleßenkämper
Herausgegeben von Traugott Roser, Antje Roggenkamp, Reettakaisa Sofia Salo

55,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

Serienpreis (Fortsetzung) 49,50 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück