Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geburt der Gegenwart

Eine Geschichte der Zeit im 17. Jahrhundert

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Wenn die Zukunft vorherbestimmt ist, hat die Gegenwart keine Bedeutung - über die Entstehung unseres modernen Zeitempfindens Ein Leben ohne Termine ist heute kaum vorstellbar. Zeit ist ein kostbares Gut, das verwaltet und genutzt sein will. Doch die Zeit ist vor allem eine Idee. Lange glaubte man, die Apokalypse und das Reich Gottes stünden kurz bevor - wozu also die Gegenwart gestalten, da man damit die Zukunft doch nicht verändern kann? Der renommierte Historiker Achim Landwehr erzählt, wie sich diese Zeitvorstellungen im 17. Jahrhundert wandelten und Gegenwart und Zukunft allmählich an Bedeutung gewannen: Kalender boten nun Platz für persönliche Einträge, Zeitungen berichteten vom Hier und Heute, und mit Versicherungen sorgte man für das Morgen vor. Die überraschende Geschichte von der Geburt eines neuen Zeitwissens, durch das sich die Welt ebenso grundlegend wandelte wie durch die großen Entdeckungen von Galilei bis Newton.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-10-402940-5 / 978-3104029405 / 9783104029405

Verlag: FISCHER E-Books

Erscheinungsdatum: 27.03.2014

Seiten: 448

Auflage: 1

Autor(en): Achim Landwehr

Stichwörter:

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück