Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gedächtnis und Kino

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Auseinandersetzung mit dem Film aus feministischer Sicht konzentriert sich auf die beidenSchwerpunkte Theorie und Geschichte. Einerseits geht es darum, Repräsentationen von Weiblichkeit in unterschiedlichen filmischen Formen theoretisch zu erfassen, zum anderen um die Filmarbeit von Frauen in Geschichte und Gegenwart, vom Mainstream- bis zum Avantgarde-Kino. Beide Interessen sind in verschiedenen Phasen feministischer Filmwissenschaft und -kritik unterschiedlich eng miteinander verzahnt. Aus der Auseinandersetzung mit demgegenwärtigen Frauenkino und der Kritik am Mainstreamkino löste sich ein theoretischer Diskurs, der dann wiederum Eingang in historisch orientierte Untersuchungen fand. Die gegenwärtige Situation ist durch einen Pluralismus, nicht durch eindeutige Schwerpunktsetzungen charakterisiert. Heike Klippel, Professur für Filmwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Mitherausgeberin von Frauen und Film. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen feministischer Filmtheorie, Zeit, Film und Alltag.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-04466-6 / 978-3465044666 / 9783465044666

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 30.11.1996

Seiten: 206

Auflage: 1

Autor(en): Heike Klippel

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück