Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst. Sendschreiben. Erläuterung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Johann Joachim Winckelmanns (1717-1768) 'Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst', 1755 erstmals erschienen, hatten eine enorme Auswirkung auf die europäische Geistesgeschichte und prägen das Bild des antiken Griechenland in Kunst und Wissenschaft bis heute. Der zweiten Auflage von 1756 fügte Winckelmann noch das 'Sendschreiben' sowie die 'Erläuterungen' hinzu. Max Kunze, Präsident der Winckelmann-Gesellschaft und Mitherausgeber der historisch-kritischen Winckelmann-Ausgabe, hat diese für das vor allem deutsche Ideal der griechischen Antike grundlegenden Schriften neu ediert und mit umfangreichen Kommentaren versehen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-15-018985-6 / 978-3150189856 / 9783150189856

Verlag: Reclam, Philipp

Erscheinungsdatum: 24.07.2013

Seiten: 248

Herausgegeben von Max Kunze
Autor(en): Johann Joachim Winckelmann

Stichwörter:

7,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück