Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gefühlte Nachrichten

Zur emotionalen Verarbeitung und Wirkung von Fernsehnachrichten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In modernen Industriegesellschaften spielen Medien und speziell Fernsehnachrichten bei der Übermittlung aktueller Informationen eine wichtige Rolle. TV-Nachrichten sind aber keine 1:1-Spiegelungen des Weltgeschehens, sondern Inszenierungen - was die Auswahl der Inhalte und ihre formale Darstellung betrifft. Wohl kaum jemand bezweifelt, dass Medien versuchen, ihr Publikum über Emotionen zu binden, was teilweise kritisiert wird, teilweise aber auch als Voraussetzung zum Wissensgewinn gesehen wird. Dennoch gibt es vergleichsweise wenige theoretische Ansätze und empirische Studien, die sich mit den an der Medienrezeption beteiligten emotionalen Prozessen befassen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich gerade damit in Bezug auf (nicht-fiktionale) TV-Nachrichtenbeiträge.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-021886-4 / 978-3170218864 / 9783170218864

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 31.12.2030

Seiten: 200

Auflage: 1

Zielgruppe: Studierende und Lehrende der Psychologie, Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Sozialwissenschaften.

Reihe herausgegeben von Dagmar Unz, Nicole Krämer, Monika Suckfüll, Stephan Schwan

ca. 32,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück