Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gegen die Christen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im neuplatonischen Philosophen Porphyrios erwuchs dem jungen Christentum im 3. Jahrhundert ein philosophischer Gegner von solcher Gefährlichkeit, daß das vorliegende Buch von den christlichen Machthabern in der Antike vollständig vernichtet wurde; auch frühe Widerlegungsschriften christlicher Theologen erlitten dasselbe Schicksal, weil noch zu viele gefährliche Zitate enthalten waren. Hier kann deswegen nur eine fragmentarische Rekonstruktion aus anderen Widerlegungsschriften gegeben werden. Die philosophischen Argumente von Porphyrios sind trotz christlicher Verfolgung nicht erledigt, Porphyrios ist nicht widerlegt (Harnack). Aus neuplatonischer Sicht erscheinen die Christen als Atheisten, die die Tradition der heidnischen römischen Religiosität untergraben. Die Christen befördern in ihrem „fremdländischen Tollwahn“ keine echten Bildung und sittliche Reifung der Menschen, sondern fixieren sie im Status ihrer Kreatürlichkeit. Jesus, den Evangelisten und Paulus, die von niederen Emotionen und Widersprüchlichkeiten gekennzeichnet seien, setzt Porphyrios implizit das hellenistische platonische Bild einer „Angleichung an Gott“, einer Vergöttlichung aus eigener Kraft entgegen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-937554-00-6 / 978-3937554006 / 9783937554006

Verlag: Superbia

Erscheinungsdatum: 01.05.2004

Seiten: 90

Auflage: 1

Übersetzt von Adolf von Harnack
Autor(en): Porphyrios

8,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück