Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gegeneinander glauben – miteinander forschen?

Paradigmenwechsel frühneuzeitlicher Wissenschaftskulturen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Den inhaltlich-thematischen Ausgangspunkt des Bandes bildet das sich verändernde Verhältnis von frühneuzeitlicher Astronomie und Physik zur christlichen Religion im Allgemeinen und zu ihren konfessionsspezifischen Ausprägungen im Besonderen. Vor diesem Hintergrund nehmen die versammelten Beiträge exemplarisch die entsprechenden, mit dem Wandel des Weltbildes verbundenen Prozesse anhand des hin zur Transkonfessionalität tendierenden Paradigmenwechsels in den frühneuzeitlichen Wissenschaftskulturen in den Blick. Dabei bieten die Welt, deren Bilder einen Wandel durchliefen, die Naturwissenschaften, die den Wandel vorantrieben, und die Theologien, die sich von einstigen Gewissheiten über Gott und Welt verabschiedeten, sich neu konstituierten und das Leben sowie die Naturforschung in der Frühen Neuzeit entscheidend mitbestimmten, eine dankbare Fläche für eine interkonfessionell vergleichende Untersuchung konfessioneller Spezifika.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-56859-0 / 978-3525568590 / 9783525568590

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 07.03.2022

Seiten: 296

Auflage: 1

Beiträge von Rita Widmaier, Klaus-Dieter Herbst, Maike Sachs, Michael Beintker, Klaas-Dieter Voß, Michael Weichenhan, Bernd Roling, Kai-Ole Eberhardt, Morten Fink-Jensen, Pablo Toribio
Herausgegeben von Kestutis Daugirdas, Christian Volkmar Witt

70,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück