Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gegengifte

Essays zu Theorie und Literatur der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Band versammelt unerschrockene und scharfsinnige Essays zu Theorie und (Literatur-)Geschichte der Moderne. Sie konzentrieren sich darauf, den Ort von Literatur, Kunst, Ästhetik und Literaturwissenschaft in der Moderne zu bestimmen. Wichtige Leitbegriffe der Moderne werden in theoretisch und historisch angelegten Texten präsentiert und diskutiert: Wissenschaft, Ästhetik, Authentizität, asymmetrische Zeitkonzeption, Realismus, Geschichte, Souveränität, Kontingenz und Experiment. Mit Beiträgen zu Adorno, Büchner, Döblin, Gibbon, Grabbe, Hegel, Kempowski, Kleist, Kluge, Luhmann, Musil, Heiner Müller, Nietzsche, Plivier, Schiller, Schuldt, Weiss und zum Stand der Geschichts- und Literaturwissenschaft. HARRO MÜLLER lehrt seit 1993 Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University in New York. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Geschichte der Moderne, Ästhetiktheorien, Kritische Theorie, Systemtheorie. 1996-2002 Executive Editor von The Germanic Review. Mehrere Gastprofessuren in Frankreich und den USA. Zahlreiche Publikationen in deutscher, englischer, französischer, portugiesischer und koreanischer Sprache. Bei Aisthesis ist erschienen: Giftpfeile. Zu Theorie und Literatur der Moderne (1994). Letzte Buchveröffentlichung (Hg., mit Susanne Knaller): Authentizität. Diskussion eines ästhetischen Begriffs (München 2006).weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89528-738-1 / 978-3895287381 / 9783895287381

Verlag: Aisthesis

Erscheinungsdatum: 17.09.2009

Seiten: 231

Auflage: 1

Autor(en): Harro Müller

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück