Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gegenstandsauffassung und aktuelle phonetische Forschungen der halleschen Sprechwissenschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der erste Aufsatz dieser Sammlung befasst sich mit dem Forschungsgegenstand der Sprechwissenschaft. Er zeigt, weshalb in Halle zu den traditionellen Richtungen und die und die hinzukamen. Das Ziel dieser Überlegungen ist, eine Fachdiskussion anzuregen sowie Angebote zur Kooperation über die Fachgrenzen hinaus zu unterbreiten. Die dann folgenden Aufsätze entstammen unterschiedlichen phonetischen Forschungsfeldern mit der Orientierung auf die Praxisbereiche der Sprechwissenschaft (u.a. Sprecherziehung, Deutschunterricht für Ausländer, Orthoepie, Phonostilistik, Sprechausdrucksgestaltung). Die Autoren gehen theoretisch-empirisch vor. Die Arbeiten zur Literatur-Rezeption sind Grundlagen für experimentelle Untersuchungen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-39273-7 / 978-3631392737 / 9783631392737

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 17.11.2003

Seiten: 206

Auflage: 1

Bandherausgeber: Eva-Maria Krech, Eberhard Stock

70,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück