Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geld und Leid – das leidige Geld. Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Trauer

Leidfaden 2016 Heft 02

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Umsonst ist der Tod, und auch der kostet das Leben – so lautet ein altes Sprichwort. Für den Verstorbenen stimmt das vielleicht, denn der kann nichts mitnehmen – das letzte Hemd hat keine Taschen. Aber für die, die zurückbleiben, ist Sterben und Tod immer auch mit Kosten verbunden. Je nach Zeremonie und Bestattungsform können es mehr oder weniger sein. Manches klingt besonders extravagant, etwa die Asche des Verstorbenen zu einem Kunstdiamanten pressen zu lassen, und kann dennoch vergleichsweise günstig sein. Neben den Kosten von Bestattungen geht es in diesem »Leidfaden«-Themenheft um Konkurrenz und Preisbewusstsein im Hospiz- und Palliativbereich, aber auch um belastende individuelle Folgen gesamtgesellschaftlicher ökonomischer Krisen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-80614-2 / 978-3525806142 / 9783525806142

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 09.05.2016

Seiten: 96

Auflage: 1

Herausgegeben von Arnold Langenmayr, Lukas Radbruch

20,00 € inkl. MwSt.
Ungebundener Ladenpreis (UVP)
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück