Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Geldtheorie und Geldpolitik in Europa

Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Mit der vorliegenden 5. Auflage wird das Standardlehrbuch zur Geldtheorie und Geldpolitik konsequent auf die Europäische Währungsunion ausgerichtet. Das bedeutet Umdenken und Eintauchen in die neue europäische Dimension. Keine Abstriche wurden jedoch beim didaktischen "Markenzeichen" dieses Buches gemacht: Der Leser wird - wie bisher - behutsam und problemorientiert eingeführt in diese neue monetäre Welt. Das Buch behandelt in acht Kapiteln alle einschlägigen Fragen der Geldtheorie und der europäischen Geldpolitik. Es versteht sich nicht nur als umfassende Einführung, sondern wegen des umfangreichen Kompendiums monetärer Fachbegriffe auch als Nachschlagewerk.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-662-07407-7 / 978-3662074077 / 9783662074077

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 09.03.2013

Seiten: 434

Auflage: 5

Autor(en): Dieter Duwendag, Diethard B. Simmert, Wim Kösters, Rüdiger Pohl, Karl-Heinz Ketterer

31,46 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück