Serol Teber war einer der produktivsten Wissenschaftler der deutschen Migration. Seine Publikation "Arbeitsmigration und Verhaltensstörungen" ist eine führende Studie sowohl in der historischen Perspektive der Migrationsreife als auch in der Bewertung sozialpsychologischer Verhaltensstörungen und der damit verbundenen körperlichen Unbehagen. Teber hat sich aber über seine akademische Kompetenz hinaus auch für Kunst, Philosophie, Politik- und Sozialwissenschaften interessiert und seine Werke gebucht. Nach 1980 haben wir neben den Artikeln, die in diversen Magazinen in der Türkei zu finden sind, Seminarnotizen, Reden und weitere Artikel unter dem Namen "Holding to the Future" ( www.dialog-edition.de ) gesammelt.weiterlesen