Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gelehrtentheater

Bühnenmetaphern in der Wissenschaftsgeschichte zwischen 1870 und 1914

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dem Begriff der "Sozialen Rolle" kommt heute in der soziologischen Fachsprache eine ebenso festgelegte Bedeutung zu wie auf dem Gebiet der Psychoanalyse der "Kathartischen Methode" oder der "Dramatisierung des latenten Trauminhalts". Eine Analyse der hierfür grundlegenden Texte der Jahrhundertwende zeigt jedoch, daß den "Vätern" der entsprechenden Begriffe deren metaphorische Verwendung noch durchaus präsent war. "Gelehrtentheater" versucht, die moderne wissenschaftliche Theatermetaphorik, die sich um 1900 in Hysterieforschung, Traumdeutung und Rollentheorie herausbildet, aus den ihr zugrundeliegenden ästhetischen Begriffen heraus zu verstehen und so einen Bezug zur damaligen Theatergeschichte herzustellen. Sie erhellt durch intensives Quellenstudium historische Zusammenhänge etwa zwischen Hysterielehre, Katharsisbegriff und der zeitgenössischen Tanz- und Schauspielästhetik, die den "dionysischen Körper" als authentisches Ausdrucksmedium einer neuentdeckten Ganzheitlichkeit feiert, aber auch zwischen Traumdeutung, "Dramatisierung" und der zeitgenössischen Leidenschaft für Traumelemente auf der Bühne und im Drama, oder zwischen philosophischer Rollentheorie, Schauspielmetaphorik und Bühnenspiel.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-484-66041-0 / 978-3484660410 / 9783484660410

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 05.02.2004

Seiten: 276

Auflage: 1

Autor(en): Bettina Conrad

99,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück