Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

geliebt - gelobt - unerwünscht

Haushaltstechnik zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Geräte zur Hausarbeit und Körperpflege scheinen heutzutage in ihrer Alltäglichkeit kaum der Rede wert zu sein. Weit entfernt wirkt die Zeit, als händisch zu bewerkstelligen war, was nun per Knopfdruck erledigt wird. Und doch erfuhren die meisten Haushalte erst vor sechzig Jahren, wie ein Kühlschrank oder eine Waschmaschine mühevolle Arbeiten zugunsten bequemer Bedienung quasi verschwinden ließen. Aus Neuheiten wurden Selbstverständlichkeiten, die Lebenswelten nachhaltig umgestalteten. Umgekehrt prägten Wünsche und Erwartungen die Weise, wie Dinge entwickelt, beworben und angeeignet wurden. Mit Haushaltsgeräten wurden Versprechungen von Zeit- und Arbeitsersparnis, Sauberkeit und Komfort in die Welt gesetzt. Doch welche Lösungen wurden realisiert und wem kamen sie zugute? Was wurde in Kauf genommen oder erst später hinterfragt – etwa bezüglich Geschlechterrollen? Einige dieser Wege und Wechselwirkungen zeichnet der Band 13 der Edition TMW anhand von Objekten der Sammlung Haushaltstechnik nach. Dabei kommen auch Nutzerinnen und Nutzer zu Wort und geben Einblicke, was als arbeitserleichternde Anschaffung Wertschätzung fand oder sich als enttäuschendes Versprechen erwies.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-903242-08-1 / 978-3903242081 / 9783903242081

Verlag: Technisches Museum Wien

Erscheinungsdatum: 31.08.2020

Seiten: 204

Auflage: 1

Autor(en): Roswitha Muttenthaler

22,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück