Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gemeinschaft ohne Moral

Theorie und Empirie moralfreier Gemeinschafts-Konstruktionen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nichts gegen Gemeinschaften. Problematisch aber ist „Gemeinschaft“ als Ordnungsvorstellung für Gesellschaft. Denn wer vorschlägt, Probleme in der Gesellschaft im Geiste der Gemeinschaft zu lösen, spekuliert mit Moral-Beständen, die nicht mehr oder nur noch um den Preis kollektiver Regression politisch mobilisierbar sind. Über solchen rückwärtsgewandten Versuchen wird die Praxis moralfreier, von Interessen geleiteten Gemeinschafts-Konstruktionen übersehen. Die Frage nach den Möglichkeiten von „Gemeinschaft ohne Moral“ richtet die sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit auf die moralfreien Gemeinschafts-Konstruktionen. Die Untersuchung beginnt mit einer Vergewisserung des sozialwissenschaftlichen und politischen Gehalts von „Gemeinschaft“. Die Analyse wird theoretisch und empirisch anhand von Krisenpolitik, Sozialpolitik, Verbändepolitik und transnationaler Hilfe ausgeführt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-112-6 / 978-3851651126 / 9783851651126

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.01.1994

Seiten: 232

Auflage: 1

Autor(en): Georg Vobruba

24,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück