Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gemeinschaftswerdung Israels im Buch Exodus

Ein Identifikationsangebot im Religionsunterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der konfessionelle RU zeigt wenig Bekenntnisgebundenheit in konkreten Unterrichtssituationen, ein 'Wir' ist kaum erkennbar. Spätestens mit der der Studie von Englert et al. zum Religionsunterricht wurde dies deutlich. Die Entstehung einer Gemeinschaft ist Thema des Buches Exodus. Israel entsteht nicht nur in Abgrenzung von Ägypten, sondern auch in Ausrichtung auf seinen Gott. Grenzgängerinnen wie die Tochter Pharaos oder die hebräischen Hebammen halten die Grenzen der Gemeinschaft offen und nutzen Vielfalt kreativ. Hier liegt Potenzial für das Nachdenken über Gemeinschaft, heterogenitätssensibel aufgestellt, durchlässig und auf der Suche nach gemeinsamer Ausrichtung. Die Gottesperspektive bleibt dabei im Blick. Exegese trifft auf Religionspädagogik und setzt so Anregungen für die Bibeldidaktik frei.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-038164-3 / 978-3170381643 / 9783170381643

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 29.07.2020

Seiten: 342

Auflage: 1

Zielgruppe: TheologInnen, ReligionspädagogInnen, ExegetInnen.

Reihe herausgegeben von Thomas Schlag, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel
Autor(en): Kristin Konrad

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück