Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Gemeinwesenarbeit und lokale Demokratie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gemeinwesenarbeit als Methode der Sozialen Arbeit hat die Verbesserung der Lebensverhältnisse in einem Gemeinwesen zum Ziel. Gemeinwesenarbeit (GWA) baut Brücken zu den Menschen in Quartier und Nachbarschaft und will gemeinsam mit ihnen Möglichkeiten der Teilhabe und der Partizipation verbessern. Dabei gilt Partizipation als demokratisches Kernstück von Gemeinwesenarbeit. Gemeinwesenarbeit fördert seit vielen Jahren basisdemokratische Beteiligungsstrukturen, zumeist ohne explizit die Demokratieförderung zu betonen. Dabei kann Demokratie im Rahmen von Gemeinwesenarbeit auf sehr verschiedene Weise im Stadtteil lebendig werden. Die Publikation bietet einen Einblick in die vielfältigen, durch GWA unterstützten Aspekte der Demokratiebildung auf ganz unterschiedlichen Ebenen, sie zeigt theoretische Bezugslinien und Beispiele demokratischer Gemeinwesenentwicklung auf. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis machen deutlich, welchen Beitrag die Gemeinwesenarbeit zur Weiterentwicklung lokaler Demokratie leistet und wieso Dialog als kommunikativer Erfahrungsraum für Gemeinwesenarbeit und Demokratie gleichermaßen wichtig ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-941143-39-5 / 978-3941143395 / 9783941143395

Verlag: Stiftung Mitarbeit

Erscheinungsdatum: 30.11.2019

Seiten: 118

Herausgegeben von Milena Riede, Frank Dölker

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück